Allianz räumt Betrug in den USA ein

Allianz räumt Betrug in den USA ein

Eine Fondsgesellschaft der Allianz hat Anleger in den USA und die Aufsicht der Allianz betrogen. Aufsicht? Welche Aufsicht? Es gab anscheinend keine.

Zum Allianz-Konzern gehören nicht nur Versicherungsgesellschaften, sondern auch eine der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt, die AGI, Allianz Global Investors. Deren Tochtergesellschaft in den USA hat Anleger und Muttergesellschaft nach Strich und Faden betrogen. Die Folge: Die US-Behörden haben saftige Strafen verhängt und der AGI für die nächsten 10 Jahre verboten, in den USA tätig zu werden.

Was war passiert? Das Branchenmagazin der Juristen juve beschreibt es so: „Die von der AGI entwickelten und aufgelegten Structured Alpha-Hedgefonds hatten den Investoren Milliardenverluste gebracht. Die Papiere waren vor allem an große Pensionsfonds verkauft worden, die an eine sichere Anlage glaubten. Doch als die Märkte zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 wackelten, verloren sie einen Großteil ihres Einsatzes.“

Allein die Strafe beträgt 675 Millionen Dollar!

Die verantwortlichen Manager des Fonds in den USA haben nichts ausgelassen. Sie fälschten ihre Zahlen. Mal halbierten sie Verluste, mal verschoben sie Kommas mit der Folge, dass nur noch ein Prozent der Verluste im Zahlenwerk stand. Als die Börsen wegen der Corona-Pandemie in den Keller rauschten ließ sich das nicht länger verheimlichen. Die US-Behörden kannten kein Pardon: „Nun zahlt der Konzern bei den Vergleichen 174 Millionen Dollar als Gewinnabschöpfung an das Justizministerium und 675 Millionen Dollar als Strafe an die Börsenaufsicht.“ berichtet juve. Als Entschädigung für die Anleger, große Pensionskassen, sind 5 Milliarden Dollar fällig. Und aus dem US-Markt haben die Behörden die AIG für ein ganzes Jahrzehnt rausgeschmissen.

Ein wirksames Kontrollsystem hat(te) die Allianz nicht

In der Süddeutschen Zeitung fragt der Fachjournalist Herbert Fromme nach der Verantwortung der Muttergesellschaft.

Unter der Überschrift „Mein Name ist Bäte und ich weiß von nichts“ greift er den Vorstandsvorsitzenden des Allianz-Konzerns persönlich an. „Allianz-Chef Oliver Bäte führt den Konzern offenbar ohne vernünftige interne Kontrollsysteme.“ schreibt er. Und weiter: „Solange die Allianz selbst ordentlich Gewinne machte mit Structured Alpha, hat niemand genauer hingesehen.“ Personelle Konsequenzen außer dem Feuern der betrügerischen Manager in den USA gibt es nicht. Fromme zieht das Fazit: „Damit sendet der Versicherer eine eigentümliche Botschaft an Mitarbeiter, Kunden und Behörden: Wir haben zwar großen Mist gebaut, aber wir können eigentlich nichts dafür.“

Und wie sieht es in Deutschland aus?

In Deutschland verwaltet die Allianz die Anlagen der Lebensversicherungen, die deutsche Versicherte für ihre Altersvorsorge eingezahlt haben. Man kann nur hoffen, dass die Aufsicht von Deutschland nach Deutschland besser funktioniert als von Deutschland in die USA. Sicher sein kann man nicht.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.