Die BaFin kritisiert: Hohe Effektivkosten bei Lebensversicherungen gefährden Renditechancen

Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat erneut auf ein drängendes Problem in der Versicherungsbranche hingewiesen: die unverhältnismäßig hohen Effektivkosten bei fondsgebundenen Lebensversicherungen. Wie aus einem aktuellen Artikel hervorgeht, überschreiten die Effektivkosten bei vielen Anbietern häufig die Marke von 4 Prozent – ein Wert, der selbst bei geringfügig gestiegenen Zinsen die Renditechancen für Versicherte erheblich schmälert.

Die BaFin kritisiert: Hohe Effektivkosten bei Lebensversicherungen gefährden Renditechancen

Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat erneut auf ein drängendes Problem in der Versicherungsbranche hingewiesen: die unverhältnismäßig hohen Effektivkosten bei fondsgebundenen Lebensversicherungen. Wie aus einem aktuellen Artikel hervorgeht, überschreiten die Effektivkosten bei vielen Anbietern häufig die Marke von 4 Prozent – ein Wert, der selbst bei geringfügig gestiegenen Zinsen die Renditechancen für Versicherte erheblich schmälert.

Was sind Effektivkosten und warum sind sie problematisch?

Effektivkosten umfassen sämtliche Abzüge, die Versicherer von den Erträgen eines Vertrags vornehmen. Ein Beispiel verdeutlicht das Problem: Wenn ein Vertrag theoretisch eine Verzinsung von 6 Prozent aufweist, aber 4 Prozent Effektivkosten anfallen, bleibt dem Versicherten nur eine Rendite von 2 Prozent.

Das Problem: Viele Versicherer erreichen nicht einmal die besagten 6 Prozent Verzinsung, geschweige denn eine Rendite oberhalb der Effektivkosten.

Sven Enger, ehemaliger Vorstand mehrerer Versicherungsgesellschaften, erklärt:

„Bei diesen hohen Kosten wird es für die Kunden fast unmöglich, eine positive Rendite zu erzielen.“

Die BaFin schließt sich dieser Einschätzung an. Bereits im August 2024 schrieb die Behörde, dass Versicherungsunternehmen bei hohen Effektivkosten sicherstellen müssen, dass die Produkte den Renditeerwartungen der Kunden gerecht werden können.

Fondsgebundene Lebensversicherungen: Ein Risiko für die Altersvorsorge?

Der Hinweis der BaFin bringt eine brisante Debatte zurück auf die Tagesordnung: Sind fondsgebundene Lebensversicherungen überhaupt geeignet, um Altersarmut vorzubeugen?

Versicherte sollten sich dringend die Frage stellen, ob bei den hohen Effektivkosten eine angemessene Rendite realistisch erscheint, um die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen.

Ein möglicher Weg: Versicherte sollten ihre bestehenden Verträge von Experten prüfen lassen. In vielen Fällen kann eine Rückforderung des Vertrages Mehrerlöse ermöglichen, die den Wert der Auszahlungen übersteigen, den die Versicherungen ursprünglich in Aussicht gestellt haben.

Lesen Sie den vollständigen Text unserer Presseerklärung:
https://www.handelsblatt.com/adv/presseportal/vertragshilfe24-vertragshilfe24-raet-effektivkosten-von-lebensversicherungen-pruefen-die-bafin-prangert-schon-seit-jahren-zu-hohe-effektivkosten-von-lebensversicherungen-an/30096182.html

Wenn Sie unverbindlich prüfen lassen möchten, ob Ihre Lebensversicherung für eine Rückforderung geeignet ist, nutzen Sie bitte diese kostenlose Vertragsprüfung:

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Finden Sie nähere Informationen zum Thema in unseren wissenswerten Beiträgen.

Finden Sie nähere Informationen zum Thema in unseren wissenswerten Beiträgen.

Erhalten Sie jetzt mehr Informationen

Erhalten Sie jetzt mehr Informationen