Börsencrash: Fondsgebundene Versicherungen in der Krise

Börsencrash: Fondsgebundene Versicherungen in der Krise

Wer noch eine fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung hat muss zittern. Ganz schlimm dran ist, wer jetzt in Rente geht.

Jahrelang kannten die Kurse an den Börsen nur eine Richtung: Es ging aufwärts, immer aufwärts. Und wenn es doch einmal abwärts ging, dann ging es schnell wieder aufwärts. Aber dass es immer wieder aufwärts geht ist kein Naturgesetz und das erfahren jetzt nicht nur Aktionäre oder Anleger, die direkt in Investmentfonds investiert haben, sondern auch Menschen, die für ihr Alter mit Lebens- und Rentenversicherungen vorsorgen wollten.

Renten aus einer Fondspolice sind jetzt auch gecrasht

Die Verkäufer von fondsgebundenen Rentenversicherungen beruhigen traditionell mit dem Argument, es gehe ja höchstwahrscheinlich wieder aufwärts mit den Kursen. Das hilft aber denen wenig, deren Fondsspolice JETZT fällig wird. Denn die ist JETZT weniger wert, sie hat gar keine Chance, noch im Wert zu steigen. Möglicherweise kann man mit der Versicherung einen Deal machen: Den Rentenbeginn verschieben in der Hoffnung, dass sich die Kurse bald wieder erholen. Aber das ist nicht sicher, das kann man nur hoffen, denn sehr lange kann man den Rentenbeginn nicht aufschieben. Ganz blöd dran ist, wer die monatlichen Auszahlungen der Rente dringend sofort braucht. Der muss den Verlust halt tragen. Träume von einem Alter ohne Sorge zerplatzen. Zweiter Hoffnungswert: Die Versicherung übergibt dem Versicherten einfach die Fonds. Das ist bei einer Rürup- oder Basis-Rente in aller Regel nicht möglich, weil gesetzlich verboten, aber in manchen Fällen bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung. Wenn das möglich wäre, dann könnte man die Fondsanteile erst dann zu Geld machen, wenn man das Geld dringend braucht und dann sind sie eventuell wieder im Kurs gestiegen. Bei dieser Variante gibt es viele „Wenns“ und viel „wäre“.

Hätte man sich doch das Risiko nicht aufhalsen lassen!

Wie konnte es soweit kommen? Die Versicherungsgesellschaften wollen schon seit Jahren keine Verträge mit Garantien mehr verkaufen. Garantie heißt zum Beispiel: Ein Versicherter erhält nach Ablauf der Vertragslaufzeit mindestens so viel ausgezahlt, wie er eingezahlt hat. Noch nicht einmal das wollen die Versicherten mehr zusichern. Grund: Sie zwacken sich am Anfang für die Vermittlungsprovision und laufen für ihre Verwaltungskosten so viel ab, dass sie tatsächlich den Sparbeitrag der Prämien anständig verzinsen müssten.

Als vermeintlich für die Versicherten vorteilhafte Lösung bieten die Gesellschafter seit vielen Jahren Lebens- und Rentenversicherungen an, die in Investmentfonds investieren. Hier seien gute Erträge und Wertsteigerungen möglich, ein bisschen Risiko müsse der Versicherte schon auch in Kauf nehmen. In den letzten Jahren schien das auch immer aufzugehen und die Vertriebsleute der Versicherungsgesellschaften redeten das Risiko klein. Aber jetzt ist es eingetreten und die Versicherten stehen dumm da. Viele sagen: Hätte ich mir doch das Risiko nicht aufhalsen lassen!

Holen Sie sich Ihr Geld zurück!

Solange der Vertrag noch nicht abgelaufen ist, kann Vertragshilfe24 möglicherweise helfen. Das Netzwerk von Experten holt aus Verträgen oft sehr viel mehr heraus, als die Versicherungen freiwillig als sogenannten Rückkaufswert herausrücken. Prüfen Sie hier auf der Website, ob wir Ihnen helfen können. Das geht sehr schnell, der Online-Rechner gibt Ihnen in wenigen Minuten ein Ergebnis.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.