Gefahr für Lebensversicherungen! Experte warnt: „Viele Verbraucher müssten ihren Vertrag eigentlich kündigen“

Gefahr für Lebensversicherungen! Experte warnt: „Viele Verbraucher müssten ihren Vertrag eigentlich kündigen“

Der ehemalige Vorsitzende des Bundes der Versicherten warnt: Steigende Zinsen schaden den Lebensversicherungen mehr als sie nützen.

Axel Kleinlein war rund zehn Jahre lang Vorsitzender des Bundes der Versicherten. Und er ist Versicherungsmathematiker. Man muss also ernst nehmen, wenn er weiter vor Kapitallebensversicherungen warnt. Von Kündigungen raten wir allerdings ab, die professionelle Rückabwicklung ist für Versicherte in den meisten Fällen viel lukrativer, aber davon zum Schluss mehr.

In einem aktuellen Interview mit dem Manager Magazin warnt Kleinlein: Aus der normalen Verzinsung der Sparbeiträge, dem sogenannten Garantiezins, könnten die Versicherer kein Plus erwirtschaften. Dafür bräuchten sie noch Extragewinne aus anderen Geldtöpfen, der sogenannten Überschussbeteiligung. Die aber wären in den vergangenen Jahren mit niedrigen Zinsen kaum gewachsen, weil die Versicherungsgesellschaften Gelder in einen dritten Topf, die sogenannte Zinszusatzreserve, geleitet hätten.

Das Finanzpuffer auflösen kommt teuer

Ein Normalsterblicher nimmt natürlich an, dass man jetzt in Zeiten steigender Zinsen die Finanzpuffer auflösen könnte und damit die Überschussbeteiligung erhöht. Aber laut Kleinlein ist bei vielen Versicherungen das Gegenteil der Fall: die Geldanlagepolitik war so vorsichtig, dass die sehr sicheren und niedrig verzinsten Anlagen jetzt zu Belastung werden. Denn wenn die Zinsen steigen, fällt der Kurswert von niedrigverzinsten Anlagen wie Staatsanleihen. Statt stiller Reserven hat man jetzt sogenannte stille Lasten in den Büchern.

„Ja, die Lasten sind riesig.“

Das antwortete Kleinlein auf diese Frage des Manager Magazin: „Ein ehemaliger Versicherungsvorstand bezifferte die stillen Lasten in einer Schätzung mir gegenüber auf bis zu 125 Milliarden Euro. „Halten Sie das für realistisch?“ (Zum Vergleich: 125 Milliarden Euro betrugen die weltweiten Einnahmen der Lidl-Kaufland-Gruppe im Jahr 2020.) Kleinlein warnt davor, dass die Versicherungsgesellschaften in Zukunft die Überschussbeteiligung sogar senken müssten, wenn sie die niedrig verzinsten Papiere zum Beispiel wegen Liquiditätsproblemen verkaufen müssten. Und besser sei es nur bei wenigen Unternehmen der Branche. Das aber sei die Ausnahme; die Anlagepolitik der Branche sei im letzten Jahrzehnt trotz Warnrufen größtenteils zu konservativ auf festverzinste Papiere ausgerichtet gewesen.

„Einen Kundennutzen sehe ich da nicht mehr“

Das Manager Magazin fragte Kleinlein nach seiner Einschätzung zu einer Meldung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Der hatte erklärt: „Die hohe Inflation muss Lebensversicherungskunden nicht schrecken“. Ob das Zweckoptimismus sei. Kleinlein meinte dazu, Zweckoptimismus sei noch ein Euphemismus (d.h. zu positiv ausgedrückt). Auch wenn die laufende Überschussbeteiligung bei der Allianz zu Jahresanfang auf 2,5 Prozent gestiegen sei, so bleibe davon nach Kosten vielleicht noch 1 Prozent über. Wenn man davon die Inflation von 8 Prozent abziehe, dann komme man auf minus 7 Prozent nach Kosten und Überschussbeteiligung.

Prüfen Sie, was Ihre Versicherung wert ist!

Wenn Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung haben, die schon einige Jahre läuft und auch noch einige Jahre laufen soll, dann prüfen Sie jetzt, ob sich der Ausstieg für Sie lohnt. Mit der professionellen Rückabwicklung durch unser Netzwerk von Experten. Das geht einfach und schnell gleich hier auf unserer Website. In allen Fällen, die wir annehmen, erhalten unsere Kunden erheblich mehr ausgezahlt, als die Versicherung freiwillig rausrückt. Und dann stimmt im Nachhinein auch die Verzinsung.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.