Wurde ihre Generali Lebensversicherung verkauft?

Wurde ihre Generali Lebensversicherung verkauft?

Die Generali hat alle ihre Lebensversicherungen verkauft. Die Branche nennt das vornehm „run off“. Auf Deutsch: Die Generali hat ihre Kunden im Stich gelassen und ist vor ihnen weggelaufen.

Wer eine Kapitallebensversicherung abschließt, der überlegt sich meistens, zu welcher Versicherung er am meisten Vertrauen hat. Die Generali-Versicherung schien da in der Vergangenheit eine gute Wahl. Auf Fachmessen trat sie mit bombastischen Ständen auf, wollte sogar dem Platzhirsch Allianz Paroli bieten. Aber dann kam vor einigen Jahren die Kehrtwende. Erst stellte die Generali das Neugeschäft ein, dann verkaufte sie alle Kunden an eine sogenannte Abwicklungsgesellschaft.

Die Gesellschaft mit Namen Viridium verwaltet seit Mai 2019 rund vier Millionen Lebensversicherungsverträge, die Kunden mit der Generali abgeschlossen hatten. Angeblich solle sich für die Kunden nichts ändern, auch die Aufsichtsbehörde BaFin fand das alles in Ordnung. Das ist die gleiche BaFin, die in der Wirecard-Affäre so ein schwaches Bild abgegeben hat, dass beide Vorstände zum Rücktritt gezwungen waren.

Nicht ok fanden das aber der Bund der Versicherten und der Bundesverband Finanzdienstleistungen. In einer gemeinsamen Stellungnahme schrieben sie:

„Verbraucherinnen und Verbraucher haben ihre Lebensversicherungsverträge regelmäßig im Vertrauen auf die Stabilität der gewählten Versicherungsgesellschaft abgeschlossen. Dieses Vertrauen besteht nicht per se in ROPs [Abwicklungsgesellschaften]. Erst recht nicht, wenn die Kundinnen und Kunden erst nach der Bestandsübertragung informiert und vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Betroffene Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer müssen zudem hinnehmen, dass ihre Verträge von einem Versicherer weiter verwaltet werden, der aus Sicht der Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer keinem Wettbewerb mehr ausgesetzt ist.“

Beide Verbände forderten ein Recht der Versicherten, ihre Verträge auf eine andere Lebensversicherungsgesellschaft ihrer Wahl zu übertragen und Verträge vorzeitig zu fairen Bedingungen kündigen zu können. Der Appell verhallte aber bisher ungehört.

Nicht ok fand das auch Michael A. Hillenbrand, Vorstand des Würzburger Inkassoinstituts Factura. In der Fachzeitschrift DAS INVESTMENT äußerte er:

„Wir alle bekommen in dem Zusammenhang zu hören, dass sich für die Kunden nichts ändern würde“, kommentiert. „Dies ist schlicht nicht möglich, denn die Generali hat verkauft, weil ihr der Verdienst künftig nicht genügt. Der Käufer Viridium will aber auch Geld verdienen.

Unsere Meinung dazu ist, dass es sich eine Run-off-Gesellschaft einfach leisten kann, die Kunden nur mit einem Mindestmaß an Überschüssen zu bedienen, was bei einer Generali zu Reputationsschäden führen würde. Ziel des Run-off ist also den Kunden weniger zuzuführen, als es die Generali müsste, nämlich maximal den Garantiezins.“

Viridium verwaltet übrigens auch 80.000 Verträge der vor rund 17 Jahren pleite gegangenen Mannheimer Lebensversicherungsgesellschaft.

Das haben Sie nicht gewusst? Das gefällt Ihnen nicht?

Lassen Sie Ihren Vertrag kostenlos von Vertragshilfe24 überprüfen. Werden Sie jetzt aktiv.

Sie haben nichts zu verlieren, können aber viel gewinnen. Wir prüfen Ihren Vertrag schnell und ohne Kosten für Sie. Wir geben Ihnen eine objektive Einschätzung darüber, was Ihr Vertrag wert ist. Das Ergebnis erfahren Sie innerhalb von 20 Arbeitstagen. Wenn Sie uns danach beauftragen, helfen wir Ihnen aus dem Vertrag rauszukommen. Den Papierkram erledigen überwiegend wir, wir brauchen nur wenige Angaben wie Vertragspartner, einbezahlte Beiträge, Versicherungssumme, Bezeichnung der Versicherung und Vertragsnummer.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Die Lebensversicherung kann die Inflation nicht abmildern.

Die Lebensversicherung kann die Inflation nicht abmildern.

Eine Lebensversicherung gilt oft als eine solide Investition für die finanzielle Absicherung der Zukunft. Sie bietet den Versicherten zusätzlich den Schutz und die Gewissheit, dass ihre Familie im Falle des eigenen Ablebens finanziell versorgt ist. Allerdings gibt es...

Rückabwicklung von Rückdeckungsversicherungen jetzt prüfen.

Rückabwicklung von Rückdeckungsversicherungen jetzt prüfen.

In vielen Unternehmen in Deutschland lauert eine bislang unterschätzte Gefahr: Pensionsansprüche wurden mit einer Rückdeckungsversicherung abgesichert. Das kann nicht mehr nur für die Unternehmen selbst zum finanziellen Risiko werden, sondern auch für Entscheider und...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.