BILD-Zeitung warnt: 20 Lebensversicherer unter intensivierter Aufsicht!

BILD-Zeitung warnt: 20 Lebensversicherer unter intensivierter Aufsicht!

20 Lebensversicherungsgesellschaften könnten in Zukunft Probleme bekommen, ihre Zahlungsverpflichtungen aus den abgeschlossenen Verträgen zu erfüllen. Davon ist die zuständige Aufsichtsbehörde, die BaFin, überzeugt.

Hier ist der Artikel zu finden: -> Hier klicken <-

20 deutsche Lebensversicherungsgesellschaften haben eine zu niedrige Solvenzquote. Solvenz? Das Wort kennt der Normalbürger nicht, aber das Gegenteil, die Insolvenz. Insolvenz bedeutet Pleite. Wenn ein Unternehmen dauerhaft hohe Schulden hat, die von den Einnahmen voraussichtlich nicht zurückgezahlt werden können, dann muss es Insolvenz anmelden.

So weit ist es bei den Lebensversicherungsgesellschaften noch nicht, aber die BaFin ist in Sorge. Schon im Oktober 2020 sagte Dr. Frank Grund, ein hochrangiger Mitarbeiter* der BaFin: „Wenn einem Unternehmen innerhalb der nächsten fünfzehn Jahre Probleme wie etwa Fehlbeträge, Entnahmen aus Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen oder unzureichende Risikopuffer drohen, unterstellen wir es der intensivierten Aufsicht. Das gleiche gilt, wenn die Solvency-II-Betrachtung Zweifel an der langfristigen Risikotragfähigkeit ergibt. Momentan liegt die Zahl der Lebensversicherer unter intensivierter Aufsicht bei rund 20. Sie kann sich in Folge der aktuellen Prognoserechnung aber natürlich ändern.“

Im Februar dieses Jahres legte Dr. Grund nach. Das Handelsblatt berichtete: „Die Finanzaufsicht Bafin droht kapitalschwachen Lebensversicherern mit einem Entzug der Lizenz für das Neugeschäft. Wenn sich abzeichnet, dass ein Versicherer 2032 die Solvency-II-Kapitalanforderungen nicht erfüllen kann, könne ihm die Behörde die Anwendung der bis dahin geltenden Übergangsregelungen untersagen.

„Dies könnte dazu führen, dass der Versicherer in letzter Konsequenz kein Neugeschäft mehr schreiben darf“, sagte der für die Branche zuständige Exekutivdirektor Frank Grund der „Börsen-Zeitung“ (Mittwochausgabe). Einen konkreten Fall gebe es noch nicht. „Aber perspektivisch schließe ich das nicht aus.“

Konsequenz der Bildzeitung:

„Lohnt sich der Neuabschluss einer Lebensversicherung überhaupt noch? Eher nicht, glaubt Verbraucherschützerin Mohn: „Wer für das Alter vorsorgen will, sollte um Versicherungsprodukte einen großen Bogen machen.“

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.