Ist auch Ihre Versicherung von der Pleite bedroht?

Ist auch Ihre Versicherung von der Pleite bedroht?

Fast alle Versicherungen haben im Jahr 2021 ihre Rücklagen aufgestockt. Aber „fast“ heißt: nicht alle.

Für die wirtschaftliche Lage einer Versicherungsgesellschaft gibt es eine Kennziffer, die man Solvenzquote nennt. Das Wort Solvenz gehört nicht zur Umgangssprache, wohl aber das Gegenteil, nämlich die Insolvenz, die Pleite. Und von der sind immer noch 5 Lebensversicherungsgesellschaften bedroht.

Die Gefahr droht nicht heute und nicht morgen, aber in einer wirtschaftlichen Lage, die man in der Versicherungswirtschaft das „20-Jahre-Ereignis“ nennt. Wenn nämlich mal alles zusammenkommt, was die Einnahmen der Versicherungsgesellschaft senkt und gleichzeitig die Ausgaben erhöht, dann muss genügend Geld da sein. Diese Zahl hat den Wert 100. Wenn die Solvenzquote einer Gesellschaft darüber liegt, ist sie solide finanziert.

Fünf Lebensversicherungsgesellschaften sind nicht solide finanziert

Kompliziert wird es für den Laien, wenn er sich damit genauer beschäftigen will, denn es gibt nicht nur eine Solvenzquote, sondern 3, weil es in den Gesetzen allerlei Sonderregelungen, Ausnahmen und Übergangsregelungen gibt, mit denen man den Wert hochrechnen kann. Aber das soll uns jetzt nicht weiter beschäftigen, sondern nur der Wert, den die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, selbst für wichtig hält. Das ist die Nettoquote plus Volatilitätsanpassung. Bei fünf Gesellschaften sieht die BaFin die Gefahr, dass im Fall der Fälle die Rücklagen nicht ausreichen, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wie ein BaFin-Präsident mal sagte, hat die Aufsicht diese Unternehmen „in Manndeckung“ genommen. Manndeckung kennt jeder Fußballfan: Wo der Spieler auch steht, wohin er auch läuft, immer ist ein Aufpasser der gegnerischen Mannschaft an seiner Seite.

Was läuft da schief bei den fünf Unternehmen?

Der Gesamtverband der Versicherungsgesellschaften ist sehr zufrieden mit der Branche. Denn fast alle haben es geschafft, im Jahr 2021 ihre Rücklagen aufzustocken. Und zwar wirklich, nicht mit Rechentricks. Aber diese fünf Gesellschaften nicht:

Ergo Leben mit einem Wert von 88 %, DEVK Leben mit einem Wert von 86 %, Öffentliche Oldenburg (53 %), Landeslebenshilfe (20 %) und Frankfurter Münchener mit unverständlichen 12 %.

Wenn Sie einen Vertrag mit einer dieser Gesellschaften haben, dann besteht Grund zur Sorge. Jedenfalls sieht das ja die BaFin so, die muss es ja wissen. Es gibt noch drei Gesellschaften die sich gerade so über die 100-Prozent-Hürde gerettet haben die wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: Bei der DEVK Allgemeine hebt die Volatilitätsanpassung (VA) die Quote von 98% auf 100%. Bei der Süddeutschen hebt die VA die Quote von 99% auf 107 % und bei der PB Lebensversicherung AG hebt die VA die Quote sogar von 40% auf 137%.

Ich jedenfalls wäre als Kunde einer dieser drei Gesellschaften auch beunruhigt.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.