Viele Lebensversicherungen knöpfen ihren Kunden zu hohe Kosten ab.

Viele Lebensversicherungen knöpfen ihren Kunden zu hohe Kosten ab.

Die Aufsichtsbehörde BaFin warnt: Viele Lebensversicherungen berechnen hohe Kosten. Ist auch Ihre Lebensversicherung dabei?

Die Aufsichtsbehörde für Lebensversicherungen BaFin hat in einer Umfrage die Kosten erhoben, die die Gesellschaften ihren Kunden berechnen. Und schlägt Alarm: In vielen Fällen sind die Kosten zu hoch und die Behörde wird in Zukunft den Gesellschaften genauer auf die Finger schauen. Das sollten sie auch tun!

Viele Versicherte wissen gar nicht, dass ihre Lebensversicherung von den monatlichen Raten eine ganze Reihe von Kosten für sich behalten darf. Das ist leider ganz legal. Zusammengefasst werden dieses Kosten zu den Effektivkosten. Diese geben an, wie stark die jährliche Rendite eines Versicherungsanlageprodukts durch die insgesamt anfallenden Kosten gemindert wird. Günstige Versicherungen kommen mit 1 bis 2 Prozent aus, teure knapsen sich über 4 Prozent ab. Dabei gilt als Faustregel: Je jünger der Versicherte bei Abschluss ist, und je länger die Laufzeit des Vertrages desto niedriger sind die Kosten. Umgekehrt sind sie am höchsten bei hohem Eintrittsalter und kurzer Laufzeit.

In einem Beitrag im „Der Spiegel“ befasst sich Josef Tenhagen, der der Chefredakteur von Finanztip mit der BaFin-Untersuchung und schreibt über die Anforderung der BafFin an eine Lebensversicherung mit „angemessenem“ Kundennutzen:

„Die Produkte müssten »mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eine Rendite nach Kosten erzielen, die über einer begründeten langfristigen Inflationserwartung liegt« – und das heißt für die Bafin über zwei Prozent. Von Inflationsraten zwischen fünf und zehn Prozent war an der Stelle noch gar nicht die Rede.“

Die BaFin meint also, dass die Nettorendite über 2 Prozent betragen müsse. Bei vier Prozent Effektivkosten also müsste der Vertrag mindestens 6 Prozent Zinsen erwirtschaften. Tenhagen schreibt verwundert:

„Die Bafin will solche kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukte dennoch nicht verbieten. Auch die hohen Provisionen möchte sie nicht per se untersagen. Sie kündigt im Entwurf ihres Merkblatts nur an, die Versicherer mit besonders hohen Kosten im Rahmen einer »risikobasierten Aufsicht« öfter und intensiver zu untersuchen.“

Wir raten Ihnen, das selbst in die Hand zu nehmen. Das tut auch Finanztip-Chefredakteur Tenhagen. Er schreibt:

„Schauen Sie auf die jährliche Standmitteilung, die Sie seit einigen Jahren von Ihrem Versicherer geschickt bekommen. Sind die Kosten Ihrer Versicherung im Branchenvergleich besonders hoch und der Vertrag läuft noch nicht so lange (weniger als zehn Jahre), warten Sie nicht auf die Bafin.“

Hier können Sie prüfen, ob die Kosten Ihres Vertrages besonders hoch sind:

–> Hier klicken <–

Bedenken Sie, dass die aktuelle Inflation um die 8 Prozent liegt, Sie also mit einer niedrig verzinsten Kapitallebensversicherung nicht die geringste Chance haben, die Inflation zu schlagen. Überprüfen Sie, ob die Rückabwicklung der Lebensversicherung für Ihren Vertrag sinnvoll sein kann. Das geht schnell, unkompliziert und kostenlos hier auf der Website.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.