Pensionsansprüche werden zur existenziellen Gefahr für Unternehmen.

Pensionsansprüche werden zur existenziellen Gefahr für Unternehmen.

Attraktive Pensionsansprüche sind ein wertvolles Argument, um Spitzenpersonal für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Doch viele Arbeitgeber möchten vermeiden, dass Firmenkapital für die Rückstellungen langfristig gebunden ist.

Verständlich, denn dieses wird im laufenden Geschäft benötigt und eine fehlende Verfügbarkeit bremst das Entwicklungspotenzial des Unternehmens aus.

Pensionsansprüche können durch die Einnahmen aus Versicherungen finanziert werden.

Um diesem Problem zu entgehen und trotzdem Spitzenpersonal zu überzeugen, wurde von vielen Unternehmen ein vermeintlich cleveres Verfahren genutzt.

Die Pensionsansprüche sollten mit den Auszahlungen aus einer Rückdeckungsversicherung finanziert werden. Das verschaffte einen größeren Spielraum bei den liquiden Mitteln und ermöglichte dennoch eine lukrative Erhöhung der Pensionszusagen.

Das Problem: In vielen Fällen wurde eine Lebensversicherung als Rückdeckungsversicherung gewählt und nun drohen finanzielle Engpässe.

Lebensversicherungen können die Zusagen nicht einhalten…

… und gefährden dadurch Unternehmen und deren Entscheider.

Hohe Kosten und niedrige Zinsen. Lebensversicherungen haben enorme Schwierigkeiten, Renditeversprechen einzuhalten. Für viele Unternehmen kann das nun existenzbedrohend werden.

Denn egal wie sich die Renditen entwickeln, die Ansprüche auf zugesagte Pensionen bleiben selbstverständlich bestehen. Und das Geld wird man aus den Lebensversicherungen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erhalten. Also muss doch wieder auf betriebliche Mittel zurückgegriffen werden.

Wer als Entscheider dies nicht erkennt oder keine geeigneten Maßnahmen ergreift, um eine bilanzielle Unterdeckung auszugleichen, setzt sich einem enormen Risiko aus.

Das reformierte StaRUG verpflichtet Entscheider und Berater in solchen Situationen angemessen zu handeln und möglichst schnell für finanzielle Stabilität zu sorgen. Wer dem nicht nachkommt, kann persönlich haftbar gemacht werden.

Lebensversicherungen sollten rückabgewickelt werden.

Höchste Zeit also zu prüfen, ob im eigenen Unternehmen eine solche Finanzierung vorliegt.

Doch Vorsicht: Wer den Lebensversicherungsvertrag kündigt, kann enorme Verluste erleiden. Wesentlich besser geeignet ist eine Rückabwicklung.

Das sind die Vorteile der Rückabwicklung einer Lebensversicherung:

  1. Es werden, anders als bei der Kündigung, alle Ansprüche gegenüber dem Versicherer durchgesetzt.
  2. Es ist möglich, ein Maximum der zustehenden Gelder zu retten.
  3. Entscheider kommen ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Sorgfaltspflicht nach.
  4. Die Unternehmen erhalten frei verfügbares Kapital, um die Pensionsansprüche bedienen zu können.

Wenn Sie vermuten, dass Sie selbst betroffen sein könnten, erhalten Sie auf unserer Themenseite weitere wertvolle Informationen:

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Nützliche Tipps

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.