Die Riester-Rente wird bei Versicherungen unbeliebt.

Die Riester-Rente wird bei Versicherungen unbeliebt.

Wer heute eine Riester-Rente abschließen will, muss erst mal eine Versicherungsgesellschaft finden, die ihm ein Angebot macht; das wird immer schwerer.

Sie wissen es schon: Wir halten nicht viel von der Riester-Rente. Aber in manchen Fällen ist die staatliche Förderung so groß und der eigene Beitrag so niedrig, da kann manch einer der Versuchung nicht widerstehen.

Warum wir grundsätzlich von allen Lebensversicherungen außer der Risikolebensversicherung abraten ist auch bekannt: Zu hohe Abschlussprovisionen für den Vermittler, zu hohe laufende Betriebskosten der Versicherungsgesellschaften. Nun, wenn es rechnerisch so auskommt, dass die Kosten, die sich die Versicherungsgesellschaften von den monatlichen Prämien abzwacken, vom Staat finanziert werden, und der Rest sowie der eigene geringen Anteil tatsächlich gespart wird, mag es noch angehen.

Aber die Versicherungswirtschaft selbst verabschiedet sich schrittweise von der Riester-Rente. So sagten im Jahr 2017 fünf Versicherer Ade: Unter anderen die Cosmos Direkt, die Inter, die Nürnberger, die Öffentliche Braunschweig und die PB Versicherung. Das meldete der Versicherungsbote im Dezember 2017. Schon vorher hatten sich Arag, Basler, Ergo Direkt, Europa und Ideal aus dem Markt verabschiedet.

Im Jahr 2020 folgte die Debeka endgültig, nachdem sie schon seit 217 das Neugeschäft gebremst hatte, in diesem Jahr verabschiedeten sich auch die Stuttgarter und die Deutsche Bank-Tochter DWS, und die Union Investment bietet unter 40jährigen keine Verträge mehr an.

Run off der Versicherungsgesellschaft droht

Wir prophezeien mal mutig, dass sich noch weitere Gesellschaften aus dem Markt zurückziehen werden. Offen ist, was dann mit den bestehenden Verträgen geschieht. Gut möglich, dass die Versicherungsgesellschaften den ungeliebten Bestand komplett verkaufen an eine sogenannte Run-Off-Gesellschaft.

Run Off, so nennt man die Gesellschaften, die Versicherungsverträge weiterführen, nachdem die Gesellschaft, mit der man den Vertrag abgeschlossen hat, weggelaufen ist. Am besten laufen Sie der Versicherungsgesellschaft weg, bevor die Ihnen wegläuft.

Denn mit der gewohnten Betreuung durch die gewohnten Mitarbeiter:innen im Kundendienst ist es dann vorbei. Und mit den Renditeversprechungen der Vergangenheit auch. Die werden übrigens immer geringer. Sie denken, sie müssten nach Ablauf des Vertrages garantiert so viel ausgezahlt bekommen, wie sie eingezahlt haben? Das denkt die Versicherungswirtschaft in der Regel schon lange nicht mehr. Und zum 1. Januar 2021 wird auch noch der Garantiezins gesenkt, auf nur noch 0,25 %. Ja, sie haben richtig gelesen.

Ob sich der Ausstieg auf einer Riester-Rente für Sie lohnt, können Sie auf unserem Online-Rechner schnell feststellen.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Jürgen Braatz

Autor und Fachjournalist

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie. Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.