Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Lebensversicherung kündigen: Es gibt bessere Alternativen.

Eine Lebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Todesfall oder auch ein wesentlicher Baustein der Altersvorsorge-Strategie.

Doch Lebensversicherungen zahlen seit Jahren in vielen Fällen weniger aus als man sich erhofft hat. Das kann zu massiven Einkommensverlusten im Alter führen oder Hinterbliebene vor finanzielle Schwierigkeiten im Todesfall stellen.

Immer mehr Verbraucher überlegen daher, die investierten Gelder zu retten und sinnvoller zu investieren. Die einfachste Lösung scheint die Kündigung der Lebensversicherung zu sein. Warum das nicht immer die beste Idee ist und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder rückabwickeln.

Auch wenn die Kündigung der Lebensversicherung die naheliegende Lösung ist, ist sie selten der richtige Weg.

Ein Überblick für Verbraucher, die ihr Geld schützen möchten:

Lebensversicherung kündigen:

Die Kündigung einer Lebensversicherung ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, aus dem Vertrag auszusteigen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Kündigung in der Regel mit finanziellen Verlusten verbunden ist. Je nach Vertragsdauer und eingezahlten Beiträgen kann der Rückkaufswert der Versicherung deutlich niedriger sein als die tatsächlich eingezahlten Prämien.

Es ist wichtig, die genauen Bedingungen des Vertrags zu prüfen und mögliche Stornogebühren zu berücksichtigen.

Weiterer Nachteil:

Viele Versicherte haben über den Rückkaufswert hinausreichende Ansprüche gegenüber der Versicherung. Diese können jedoch nur durchgesetzt werden, solange man Eigentümer des Vertrages ist. Bei einer Kündigung verliert man jede Chance, weitere Ansprüche geltend zu machen und verzichtet völlig unnötig auf höhere Auszahlungen.

Lebensversicherung verkaufen:

Der Verkauf einer Lebensversicherung ist eine Alternative zur Kündigung. Dabei verkauft der Versicherungsnehmer seine Police an einen Dritten, in der Regel an einen Versicherungsaufkäufer oder einen Investor.

Der Verkauf einer Lebensversicherung kann in bestimmten Fällen finanziell vorteilhaft sein, insbesondere wenn der Rückkaufswert der Versicherung niedrig ist oder der Versicherungsnehmer dringend Geld benötigt. Der Verkauf einer Lebensversicherung kann jedoch auch mit Nachteilen verbunden sein.

Der Verkaufspreis liegt oft unter dem tatsächlichen Wert der Police, und es können Steuern und Gebühren anfallen. Darüber hinaus entfällt nach dem Verkauf in der Regel der Todesfallschutz.

Verbraucher sollten hier den gesunden Menschenverstand nutzen: Wenn das Geschäftsmodell daraus besteht, Versicherungen aufzukaufen, möchte der Aufkäufer einen Gewinn erzielen. Dies kann natürlich nicht gelingen, wenn man den Kunden ein Maximum der Gelder auszahlt.

Lebensversicherung rückabwickeln:

Die Rückabwicklung einer Lebensversicherung ist eine weitere Option, um aus dem Vertrag auszusteigen. Bei einer Rückabwicklung wird der Vertrag rückwirkend aufgelöst, und der Versicherungsnehmer erhält die eingezahlten Prämien abzüglich eventueller Abschlusskosten und einer Verwaltungsgebühr zurück.

Besonders wichtig: Bei einer Rückabwicklung werden die Rechte am Vertrag auf den Versicherten zurück übertragen. Dies eröffnet die Chance, alle Ansprüche, die der Versicherungsnehmer gegenüber der Versicherung hat, durchzusetzen.

Für eine Rückabwicklung müssen jedoch einige Kriterien erfüllt sein und seriöse Anbieter werden vorab kostenlos prüfen, ob eine Rückabwicklung für den Kunden lohnend ist.

Vertragshilfe24: Ihr Partner zur erfolgreichen Rückabwicklung der Lebensversicherung.

Bei der Entscheidung, ob man seine Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder rückabwickeln sollte, ist es ratsam, die Vor- und Nachteile im Einzelfall gut abzuwägen. In den meisten Fällen ist es so, dass eine Rückabwicklung der Lebensversicherung höhere Auszahlungen bedeutet als Kündigung oder Verkauf.

Wenn Sie kostenlos prüfen lassen möchten, ob eine Rückabwicklung Ihres Vertrages möglich ist, können Sie das in wenigen Minuten mit unserem Vertragsrechner erledigen:

Sollte die Prüfung ergeben, dass Ihre Lebensversicherung zur Rückabwicklung geeignet ist, unterstützen wir Sie gerne mit unserem spezialisierten Netzwerk aus Rechtsanwälten, Finanzmathematikern und Gutachtern.

Vertragshilfe24 – Wir machen Platz für Ihre Ideen.

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Nützliche Tipps

Aktuelle Beiträge

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Lebensversicherung rückabwickeln, bevor die Beiträge steigen.

Die meisten Anleger gehen davon aus, dass sie von einer Lebensversicherung zwar keine hohe Rendite erwarten können, rechnen jedoch damit, dass ihr Geld zumindest sicher angelegt ist. Doch das ist ein Irrtum, denn Versicherungsunternehmen stehen unter einem besonderen...

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolice: Garantiert ist nicht immer wirklich garantiert.

Fondspolicen werben mit aktuellen und garantierten Rentenfaktoren. Was ist ein Rentenfaktor überhaupt und ist garantiert wirklich garantiert? Wer eine Fondspolice für eine Privatrente abschließt, der möchte natürlich wissen, was er im Alter davon hat. Die...

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Lebensversicherung rückabwickeln, um hohen Kosten zu entgehen

Eine Lebensversicherung abzuschließen ist für viele Menschen eine langfristige finanzielle Entscheidung. Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern und man die Versicherung nicht mehr benötigt oder die Prämienzahlungen zur finanziellen Belastung werden?...

Die Lebensversicherung kann die Inflation nicht abmildern.

Die Lebensversicherung kann die Inflation nicht abmildern.

Eine Lebensversicherung gilt oft als eine solide Investition für die finanzielle Absicherung der Zukunft. Sie bietet den Versicherten zusätzlich den Schutz und die Gewissheit, dass ihre Familie im Falle des eigenen Ablebens finanziell versorgt ist. Allerdings gibt es...

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Lassen Sie uns Ihren Vertrag prüfen.

Was ist jetzt zu tun? Mit der Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung lässt sich möglicherweise rechtzeitig die Lücke schließen. Sprechen Sie uns an, prüfen Sie mit unserem Online-Rechner, ob Ihr Vertrag von uns rückabgewickelt werden kann.

Mehr Informationen im Webinar
mit Maira Rothe

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.

Sie erfahren in diesem Webinar:

  • Warum Lebensversicherungen für den Sparer „legaler Betrug“ sind.
  • Welche Vorgehensweise wir schon erfolgreich über 60.000-mal angewendet haben, um das massive Problem der „Geldvernichtung“ zu lösen.
  • Wie wir es geschafft haben, ca. 500 Millionen Euro aus unrentablen Kapitalanlagen für unsere Kunden heraus zu holen.